Artikel

Die Registerkarte Lagerbestand


Gesamtbestand. Anzeige der Anzahl aller im Lager befindlichen Geräte, außer die ausgesonderten Geräte.

Mietbestand. Anzeige der Anzahl aller im Lager befindlichen Geräte, die zur Miete freigegeben sind.

Verkaufsbestand. Anzeige der Anzahl aller im Lager befindlichen Geräte, die zum Verkauf freigegeben sind.

ausgesondert. Anzeige der Anzahl aller im Lager befindlichen Geräte, die ausgesondert worden sind.


Tabelle Lager

Lager. Zeigt alle vorhandenen Lager an.

M. Anzeige der vorhandenen Mietgeräte mit dem passenden Lagerort.

V. Anzeige der vorhandenen Verkaufsgeräte mit dem passenden Lagerort.

I. Anzeige der vorhandenen Inventargeräte mit dem passenden Lagerort.


Tabelle Geräte:

ID. Die Geräte-ID wird von epirent vergeben und ist nicht editierbar.

Serien-Nr. Anzeige der Seriennummer, ist hier nicht editierbar.

Inv-Nr. Die Inventarnummer kann frei vergeben werden und dient nur der Information.

Menge. Anzeige der vorhandenen Bestandsmenge dieses Gerätes.

Einsatz. Anzeige des Einsatzbereiches des Gerätes.

M = Miete; I = Inventar; V = Verkauf; MG = Miete und Gebrauchtverkauf

Status. Zeigt an, in welchem „Zustand“ sich das Gerät momentan befindet. Das kann z.B. sein: im Lager, Werkstatt, ausgesondert, reserviert für Auftrag 1234 usw.


Über die Schaltfläche Hinzufügen werden zum Artikel weitere Geräte hinzugefügt, also Wareneingang erfasst. Es öffnet sich ein Fenster zum Erfassen der Geräte (Wareneingang).



Serien-Nr. Mit Seriennummern werden Artikel gekennzeichnet, um sie eindeutig zu identifizieren. Im Normalfall wird die Seriennummer direkt oder in unmittelbarer Umgebung des Artikels angebracht, um möglichst rasch mit dem Artikel in Verbindung gebracht zu werden. Die Seriennummern werden in dieses Feld eingegeben.

automatisch hochzählen. Nach Eingabe einer Seriennummer wird diese, wenn die Option angehakt ist, automatisch von epirent um eine Ziffer hochgezählt.

ohne Seriennummernerfassung. Ist diese Option gewählt, kann man im Feld Menge die Anzahl der Artikel eintragen.

Erfassungsoptionen

Lager. Zur Auswahl stehen die angelegten Lager.

—> administrative Einstellungen / Lager & Lagerorte

Lagerort. Hier kann man eine exaktere Lagerortbeschreibung hinterlassen, wie z.B. Regal 4, Fach 6.

Zustand. Auswahl der in den administrativen Einstellungen angelegten Artikelzustände, wie z.B. neu, beschädigt, leicht beschädigt.

—> administrative Einstellungen / Artikel / Artkelzustände ändern

Kaufpreis. Eingabe des Kaufpreises des Gerätes.

Kaufdatum. Eingabe des Kaufdatums des Gerätes.

Lieferant. Eingabe des bereits in den Stammdaten befindlichen Lieferanten für das Gerät, es öffnet sich die Suchmaske für Lieferanten.

Inventar Nr. Eingabe der Inventarnummer des Gerätes.

automatisch hochzählen. Nach Eingabe einer Inventarnuummer wird diese, wenn die Option angehakt ist, automatisch von epirent um eine Ziffer hochgezählt.

Grund der manuellen Erfassung. Beschreibung folgt

nächste Geräte ID. Anzeige der nächsten zu vergebenen Geräte-ID.

Geräte ID autom. vergeben. Nach Eingabe einer Geräte-ID wird diese, wenn die Option angehakt ist, automatisch von epirent um eine Ziffer hochgezählt.

Inventar. Verkauf. Miete. Auswahl für welchen „Bereich“ das Gerät genutzt werden soll. Wird das Gerät hier als Verkaufsartikel gekennzeichnet, steht dieses dann z.B. bei Anlage eines Mietangebotes als Mietartikel nicht zur Verfügung.


Über die Schaltfläche Entfernen wird das markierte Gerät entfernt. Es erfolgt eine Sicherheitsabfrage, mit dem Hinweis, dass der Löschvorgang protokoliert wird. Hier wird beispielsweise der Grund des Löschen eingetragen (wie der Verkauf usw.)


Gerät als „im Lager“ markieren. Es können auch mehrere Geräte gleichzeitig markiert werden, die den Status Lager bekommen sollen. Es erfolgt eine Sicherheitsabfrage, mit dem Hinweis, dass der Vorgang protokoliert wird. Hier wird beispielsweise der Grund der Statusänderung eingetragen.


Gerät als „Verkauft“ markieren. Es können auch mehrere Geräte gleichzeitig markiert werden, die verkauft worden sind. Es erfolgt eine Sicherheitsabfrage, mit dem Hinweis, dass der Vorgang protokoliert wird. Hier wird beispielsweise der Grund der Statusänderung eingetragen.

Es kann für jedes verkaufte Gerät der Kunde / Käufer mit Kundennummer, Adresse und der jeweiligen Rechnungsnummer hinterlegt werden.


Objekt fest verbaut in. In Vorbereitung

Geräte ID. Die Geräte-ID wird von epirent vergeben und ist nicht editierbar.

Serien-Nr. Anzeige der Seriennummer, ist hier editierbar.

Kaufdatum. Anzeige des Kaufdatums des Gerätes, ist hier editierbar.

Kaufpreis. Anzeige des Kaufpreises des Gerätes, ist hier editierbar.

Liefernt. Anzeige des Gerätelieferanten bzw. Eingabe des bereits in den Stammdaten befindlichen Lieferanten für das Gerät, es öffnet sich die Suchmaske für Lieferanten.

Eigentümer. Durch Anklicken des gelben Feldes, öffnet sich ein Fenster mit den bereits in epirent angelegten Eigentümern. Hier einen Eigentümer auswählen oder durch Eingabe einen neuen Eigentümer anlegen.

—> administrative Einstellungen / Artikel / Eigentümer ändern

ext. Barcode. Anzeige und Eingabe des externen Barcodes.

Lagerort. Anzeige bzw. Eingabe des Lagerortes. Hier kann man eine exaktere Lagerortbeschreibung hinterlassen, wie z.B. Regal 4, Fach 6.

1.Inventar-Nr. Anzeige und Eingabe der Inventarnummer des Gerätes.

2.Inventar-Nr. Möglichkeit zur Anzeige und Eingabe einer zweiten Inventarnummer des Gerätes.

Abschreibung. Mit Abschreibungen erfasst man im betrieblichen Rechnungswesen planmäßige oder außerplanmäßige Wertminderungen von Vermögensgegenständen. Durch das Klicken auf die Lupe öffnet sich ein Popup-Fenster mit der Auswahlmöglichkeit für ein Zeitraum zwischen einem Jahr und 10 Jahren bzw. keiner Auswahl.

Garantie. Als Garantie wird vornehmlich die Zusicherung der Funktionsfähigkeit von Gütern, für eine bestimmte Periode bezeichnet.Durch das Klicken auf die Lupe öffnet sich ein Popup-Fenster mit der Auswahlmöglichkeit für ein Zeitraum zwischen einem Monat und sechs Monaten, einem Jahr und acht Jahren bzw. keiner Auswahl.

letzter Standort. In Vorbereitung

Lager. Anzeige bzw. Auswahl des Lagers, in welchem sich das Gerät befindet.

Zustand. Anzeige bzw. Auswahl der in den administrativen Einstellungen angelegten Artikelzustände, wie z.B. neu, beschädigt, leicht beschädigt.

—> administrative Einstellungen / Artikel / Artkelzustände ändern

Bemerkungen. Eingabe zusätzlicher Informationen zum Gerät.

Einsatzbereich. Zur Auswahl stehen: ausgesondert, Inventar, Neuverkauf, Miete, Gebrauchtverkauf.

Auswahl für welchen „Bereich“ das Gerät genutzt werden soll. Wird das Gerät hier als Verkaufsartikel gekennzeichnet, steht dieses dann z.B. bei Anlage eines Mietangebotes als Mietartikel nicht zur Verfügung.


Verbrauchsmaterial

min. max. In Vorbereitung

aktueller Verbrauchsstand. In Vorbereitung


Wartungsintervall

aktuelle Einsatztage. Anzeige der aktuellen Einsatztage des Gerätes, die Anzahl der Tage ist hier nicht editierbar. Die aktuellen Einsatztage können mit einem Klick auf die Schaltfläche neben den Einsatztagen gelöscht werden. Nach einer Wartung bzw. einem Werkstatttermin werden die aktuellen Einsatztage von epirent wieder auf null zurückgesetzt.

nächster Wartungstermin. Anzeige des nächsten Wartungstermins, dieser ist hier nicht editierbar. Der nächste Wartungstermin ergibt sich aus den Daten, die in der Registerkarte Artikel unter BGV & VDE bei den Wartungsintervallen angegeben wurden. Es erfolgt eine automatische Berechnung von epirent.

letzte Wartung. Anzeige der letzten Wartung des Gerätes. Das Datum ist über die Schaltfläche Kalender editierbar. Für das ausgewählte Gerät wird die letzte Wartung aus dem letzten Wartungswerkstatttermin übernommen. Es wird graphisch mit einem Balken und in der Prozentangabe dargestellt, in wieviel Tagen das Gerät den nächsten Wartungstermin hat.


Schaltfläche Artiklhistorie


In der Tabelle der Artikelhistorie werden sämtliche Aktivitäten zum Gerät aufgelistet. Das können z.b. Vermietungen, Werkstatteinsätze oder Änderungen der Seriennummern sein.


Schaltfläche Werkstatt-Protokoll


Es öffnet sich das Werkstatt-Logbuch. Hier sind alle Werkstattaufträge zu diesem Gerät aufgelistet.



Hinzufügen. Anlegen eines neuen Werkstattauftrages. Siehe unten Werkstattauftrag anlegen!



Editieren. Öffnen bzw. Bearbeiten eines bereits angelegten Werkstattauftrages.



Entfernen. Löschen eines Werkstattauftrages. Es erfolgt eine Sicherheitsabfrage.



Öffnen. Öffnen bzw. Anlegen eines Reparaturauftragscheines.



Ausbuchen. Ausbuchen des Gerätes für den Werkstatttermin.



Einbuchen. Einbuchen des Gerätes nach dem Werkstatttermin.



Suche. Suche nach Geräten bzw. Artikeln für die bereits ein Werkstattauftrag angelegt wurde.



Suche innerhalb. Suche nach Geräten bzw. Artikeln innerhalb der bereits angezeigten Werkstattaufträge.



Drucken. Ausdrucken des angezeigten Werkstatt-Logbuches. Durch Markierungen der einzelnen Aufträge ist der Ausdruck variabel gestaltbar.


Werkstattauftrag anlegen

Um einen neuen Werkstattauftrag zu erstellen, die Schaltfläche Hinzufügen betätigen. Die unterschiedlichen Farben, die im oberen Bereich des Fensters angezeigt werden, zeigen den aktuellen Stand des Werkstattauftrages an.

lila. Der Werkstattauftrag ist noch unbestätigt, das Gerät wurde noch nicht disponiert.
blau. Der Werkstattauftrag wurde terminiert und das Gerät disponiert.
orange. Das Gerät muss in die Werkstatt gebracht bzw. versendet werden.
grün. Das Gerät befindet sich in der Werkstatt zur Reparatur oder Wartung.
rot. Der Wiedereinsatz des Gerätes ist überfällig bzw. wurde noch nicht zurückgebucht.
weiß. Gerät ist wieder eingebucht.


Disponiert. Wird der Haken bei „Disponiert“ gesetzt, ist das Gerät für den unten angegebenen Zeitraum disponiert, also für Vermietungen/Verkauf gesperrt.

In Werkstatt/versendet. Anhaken wenn das Gerät an die Werkstatt übergeben oder versandt worden ist.

Wiedereinsatz gemeldet. Wenn das Gerät gewartet bzw. repariert worden ist, setzt man das Häkchen vor „Wiedereinsatz gemeldet“. Somit ist das Gerät wieder als disponierbar/vermietbar freigegeben.

Schaltfläche Endtermin verschieben. Wenn sich der Wiedereinsatz verzögert und nach hinten verschiebt, kann das ursprüngliche angegebene Enddatum über die Schaltfläche „Endtermin verschieben“ verlängert werden. Das Gerät ist dann für den verlängerten Zeitraum disponiert.

von … bis…. Hier das Datum eingeben von wann bis wann sich das Gerät in der Werkstatt befinden soll und somit für die Vermietung/Verkauf nicht zur Verfügung stehen soll.

Servicetyp. Hier wird angegeben, ob es sich um ein Wartungs- oder Reparaturtermin handelt.

Erinnerung an Termin über Messenger. Ist die Erinnerung an Termin über Messenger ausgewählt, bekommt man je nach Angabe in den administrativen Einstellungen eine Nachricht über die Zentrale.

—> administrative Einstellungen / Messenger

Erinnerung an Termin über Reminder. Beschreibung folgt

Artikelbezeichnung. Die Artikelbezeichnung wird direkt aus den Stammdaten übernommen und ist nicht editierbar.

Artikel-Nr. Die Artikelnummer wird direkt aus den Stammdaten übernommen und ist nicht editierbar.

Geräte-ID. Die Geräte-ID wird direkt aus den Stammdaten übernommen und ist nicht editierbar.

Serien-Nr. Die Seriennummer wird direkt aus den Stammdaten übernommen und ist nicht editierbar.

Hersteller. Der Hersteller wird direkt aus den Stammdaten übernommen und ist nicht editierbar.

Kostenvoranschlag max. Im Textfeld „Kostenvoranschlag“ kann ein Preislimit für den Service oder die Reparatur eingeben werden. Dieses Limit wird dann im Auftragsschreiben für die Werkstatt vermerkt.

Kostenvoranschlag ist. Eintragen des Ist-Preises des Kostenvoranschlages von der Werkstatt.

mit USt. Setzt man ein Häkchen bei Umsatzsteuer, wird der bei „Kostenvoranschlag max“ und „Kostenvoranschlag ist“ angegebene Betrag mit Umsatzsteuerberechnung angezeigt.

Auftragsbeschreibung. Im Textfeld „Auftragsbeschreibung“ können ausführliche Angaben bspw. zum Ausfallgrund des Artikels gemacht werden.

Diagnose/Fehlerbehebung. m Textfeld „Diagnose/Fehlerbehebung“ kann eine ausführliche Beschreibung des Fehlers hinterlegt werden.

Werkstatt. Ist in den administrativen Einstellungen unter Werkstatt eine Standardwerkstatt angegeben, wird diese hier automatisch übernommen, wenn das Feld „Standard-Werkstatt verwenden“ angehakt ist. Ansonsten über die Lupe in den Stammdaten nach der Werkstattadresse suchen.

—> administrative Einstellungen / Werkstatt

Reparaturauftrag drucken. Über die Schaltfläche „Reparaturauftrag drucken“ öffnet sich die Textverarbeitung mit dem Reparaturauftrag für dieses Gerät, dieser kann jetzt als PDF erstellt, direkt per eMail versendet oder ausgedruckt werden.

Dateiablage. In der Dateiablage können sämtliche Dateien für dieses Gerät abgelegt werden (bspw. Messberichte, Bilder o.ä.). Diese Dateien werden auf einem separaten FTP-Server hinterlegt und können jederzeit abgerufen und ergänzt bzw. aktualisiert werden.


Schaltfläche BGV A3 Prüffungs-Protokoll


Für bestimmte Artikel ist eine VDE-Prüfung vorgesehen. In der Eingabemaske dieses Reiters können die Daten der VDE-Prüfungen eingegeben und gespeichert werden.

Die Schutzklasse wird aus der Registerkarte Artikel übernommen.

LINK folgt: —> Artikel / BGV & VDE

Mit Anklicken der verschiedenen Radiobuttons, wird die Anzeige des Grenzwerts des im Textfeldes aufgelisteten Isolationswiderstands der jeweiligen Schutzklasse angepasst. Wenn die Schutzklassen eines Artikels einmal festgelegt sind, können sie auch in den folgenden VDE-Prüfungen nicht mehr verändert werden. Die Betriebsspannung eines Gerätes ist festgelegt. Im Bereich darunter erfolgt die Auflistung des Prüfungsdatums, der einzelnen Prüfelemente mit Grenzwerten, ob das Gerat in Ordnung ist, die Begründung und der Prüfer. Um die Daten einer neuen VDE-Prüfung einzutragen, auf die Schaltfläche „neue VDE-Prüfung“ klicken, es öffnet sich das Fenster „Prüfung DIN VDE 0702“.


Schaltfläche Dateiablage

In der Dateiablage können sämtliche Dateien für dieses Gerät abgelegt werden (bspw. Kataloge, Messberichte, Bilder o.ä.). Diese Dateien werden auf einem separaten FTP-Server hinterlegt und können jederzeit abgerufen und ergänzt bzw. aktualisiert werden.


Schaltfläche Etikettendruck

Nach Betätigung der Schaltfläche „Etikettendruck“ öffnet sich der Etiketten-Editor. Dieser dient der Erzeugung einer Vielzahl verschiedener Etiketten, in diesem Fall für die Artikeletiketten.

Link folgt —> Erstellung von Etiketten (Etikettenassistent)


Schaltfläche cab Etik

Beschreibung folgt