Packschein - Übersicht und Anlage

Packschein erstellen

Ein Packschein lässt sich aus einem Auftrag erstellen. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten:


Variante 1:
Direkt in der Auftragsmaske über die Schaltfläche „Sichern & Drucken“ den Punkt „Packschein erstellen und drucken“ auswählen.
Es erfolgt eine Abfrage zur Erstellung des Packscheines. Nach Bestätigung öffnet sich die Packscheinmaske.


Variante 2:
Über die Auftragsliste den Auftrag markieren und über die Schaltfläche „Packschein zum Auftrag erstellen“ erfolgt eine Abfrage zur Erstellung des Packscheines.
Nach Bestätigung öffnet sich die Packscheinmaske.


Die Packscheinmaske



Packscheinnummer

Wenn man ein Packschein erstellt, wird dem Packschein direkt eine Packscheinnummer zugeteilt. Sie wird oben im Fensternamen angezeigt.


Kunde

Die Kundenadresse wird aus dem Auftrag übernommen und ist nicht editierbar.
Über das Zahnrad öffnet sich ein Popup-Menü mit der Auswahl Adresssuche oder Routenplanung.
Beim Anklicken der Schaltfläche Adresssuche, öffnet sich der Internet-Browser und über die Seite von Google-Maps wird die angegebene Adresse graphisch dargestellt.
Über die Schaltfläche Routenplanung kann über Google-Maps eine Routenplanung vorgenommen werden. Es kann eine Standard-Startadresse in den administrativen Einstellungen eingetragen werden.
Als Zieladresse wird automatisch die Kundenadresse übernommen.


Veranstaltung

Der Veranstaltungsname wird aus dem Auftrag übernommen und ist editierbar.
Dieses Feld wird meist auch im Druck zur Kundeninformation benutzt.

Kontakt. Im Textfeld Kontakt ist die Kontaktperson für die Veranstaltung vermerkt, sie wird aus dem Auftrag übernommen und kann hier geändert werden.
Dispo von. Dispo bis. Die Dispodaten werden aus der Auftragsmaske übernommen und können im Packschein nicht verändert werden.


Packschein

Packschein Nr. Vom. Die Packscheinnummer wird vom System vergeben und ist nicht editierbar. Diese wird sowohl oben im Fensternamen als auch hier angezeigt.
Beim Datum wird automatisch der aktuelle Tag eingefügt, das Datum ist editierbar.
Auftrag Nr. Vom. Die Auftragsnummer und das Auftragsdatum wird aus dem Auftrag übernommen und kann nicht verändert werden.
Rechnung Nr. Vom. Die Rechnungsnummer und das Rechnungsdatum wird aus der Rechnung übernommen und kann nicht verändert werden.
Ist noch keine Rechnung erstellt worden, dann stehen in den beiden Feldern jeweils eine Null.
Status. Hier kann ein Status über das Popup-Menü gewählt werden, diese werden in den administrativen Einstellungen angelegt.
—> Administrative Einstellungen / Status
Gültig bis zum. Die Gültigkeit des Packscheins kann hier vergeben werden.

SN erfasst., Ausgebucht., Eingebucht. Hier wird über den aktuellen Stand des CheckOut und CheckIn informiert.


Lieferung

Packtermin. Der Packtermin wird, wenn eingegeben, aus dem Zeitplan der Auftragsmaske übernommen, kann hier jederzeit geändert werden.
Liefertermin. Der Liefertermin wird, wenn eingegeben, aus dem Zeitplan der Auftragsmaske übernommen, kann hier jederzeit geändert werden.
Selbstabholer. Die Option Selbstabholer wird ebenfalls aus der Auftragsmaske übernommen und kann im Packschein noch angepasst werden.
Versandart. Die Versandart wird, wenn eingegeben, aus der Auftragsmaske übernommen, kann hier jederzeit geändert werden. Gepackt. Das Datum und die Uhrzeit ist hier manuell einzutragen.
Geliefert. Das Datum und die Uhrzeit ist hier manuell einzutragen.


Retour

Liefertermin. Der Liefertermin wird, wenn eingegeben, aus dem Zeitplan der Auftragsmaske übernommen, kann hier jederzeit geändert werden.
Selbstrücklieferer. Die Option Selbstrücklieferer wird ebenfalls aus der Auftragsmaske übernommen und kann im Packschein noch angepasst werden.
Versandart. Die Versandart wird, wenn eingegeben, aus der Auftragsmaske übernommen, kann hier jederzeit geändert werden. Angenommen. Das Datum und die Uhrzeit ist hier manuell einzutragen.


Lieferadresse

Lieferadresse. Die Lieferadresse wird, wenn eingegeben, aus der Auftragsmaske übernommen, kann hier jederzeit geändert werden.


Abholadresse

Abholadresse. Die Abholadresse wird, wenn eingegeben, aus der Auftragsmaske übernommen, kann hier jederzeit geändert werden.


Artikelpositionen

Wenn in den Aufträgen Kapitel angelegt wurden, werden diese im Packschein zu Überschriften (Ü1) umgewandelt.


Beschreibung Spalten:

Pos. Fortlaufende Nummerierung der eingefügten Artikel, wird aus dem Auftrag übernommen und ist nicht veränderbar.
Typ. Kann „Miete“, „Verkauf“ oder auch Überschrift sein.
Wobei alle im Auftrag angelegten Kapitelnamen in Überschrift-Format umgewandelt werden.
Artikel-Nr. Anzeige der Artikelnummern von Miet- und Verkaufsartikeln.
Ident-Nr. Die Ident-Nummer wird in der Artikelmaske im Lagerbestand als „Geräte-ID“ vergeben und wird nach dem Einzel-CheckOut hier angezeigt.
Inventar-Nr. Die Inventar-Nummer wird in der Artikelmaske im Lagerbestand als „1.Inventar-Nr.“ eingetragen und wird nach dem Einzel-CheckOut hier angezeigt.
Bezeichnung. Anzeige des Artikelnamens.
Serien-Nr. Die Serien-Nummer wird in der Artikelmaske im Lagerbestand als „Serien-Nr.“ eingetragen und wird nach dem Einzel-CheckOut hier angezeigt.
Anzahl Auftrag. Bei Artikeln mit Einzelerfassung wird hier pro Gerät 1 angezeigt.
Bei Mengenartikeln wird die Gesamtanzahl angezeigt.
Anzahl liefern. Anzahl der zu liefernden Geräte.
Anzahl gepackt. Anzahl der gepackten Geräte (Vorpacken).
Anzahl Out. Anzahl der bereits ausgebuchten (CheckOut) Geräte.
Anzahl In. Anzahl der bereits eingebuchten (CheckIn) Geräte.
Lager. Anzeige aus welchem Lager der Artikel kommt.
Paket. Anzeige der Paketnummer, welche beim Vorpacken vergeben wird.
Ladeliste. Anzeige der erstellten und zugeordneten Ladeliste.
Verpackungseinheit. Beschreibung folgt!



Beschreibung Schaltflächen:

Packschein. Über die Schaltfläche „Packschein“ öffnet sich die Textverarbeitung mit dem Abfrage-Fenster nach der Vorlage.
Entweder hier manuell eine Vorlage auswählen oder wenn bereits eine hinterlegt wurde, auf „Öffnen“ klicken.
Es wird jetzt das Dokument angezeigt, was hier auch jederzeit editiert werden kann.

Ladeliste. Wenn eine Ladeliste hinterlegt wurde, dann wird diese beim Anklicken der Schaltfläche „Ladeliste“ zum Auswählen angezeigt.
Dann öffnet sich die Textverarbeitung mit dem Abfrage-Fenster nach der Vorlage.
Entweder hier manuell eine Vorlage auswählen oder wenn bereits eine hinterlegt wurde, auf „Öffnen“ klicken.
Es wird jetzt das Dokument angezeigt, was hier auch jederzeit editiert werden kann.

Paketieren. Bitte Vorpacken anklicken!

Check-Out. Bitte CheckOut anklicken!

Check-In. Bitte CheckIn anklicken!

Zahnrad./Einstellungen.
Check-Out zurücksetzen auf Auswahl. Die Artikelposition im Packschein markieren, „Check-Out zurücksetzen auf Auswahl“ anklicken.
Es öffnet sich ein Fenster, hier muss der Grund des Stornierens des Gerätes angegeben werden und mit der Schaltfläche „Jetzt stornieren“ bestätigt werden.
Über „Abbrechen“ wird der CheckOut nicht zurückgesetzt. Es ist auch möglich, durch das Markieren mehrerer Geräte diese gleichzeitig zu stornieren.

Paketieren zurücksetzen auf Auswahl. Die Artikelposition im Packschein markieren, „Paketieren zurücksetzen auf Auswahl“ anklicken.
Es öffnet sich ein Fenster, hier muss der Grund des Stornierens des Gerätes angegeben werden und mit der Schaltfläche „Jetzt stornieren“ bestätigt werden.
Über „Abbrechen“ wird der Paketieren nicht zurückgesetzt. Es ist auch möglich, durch das Markieren mehrerer Geräte diese gleichzeitig zu stornieren.
Bei bereits ausgecheckten Geräten kann die Paketierug nicht zurückgesetzt werden.

Auswahl aus dem Packschein entfernen. Die Artikelposition im Packschein markieren, „Auswahl aus dem Packschein entfernen“ anklicken.
Bei dem Gerät wird die „Anzahl liefern“ auf 0 gesetzt und nach dem Speichern des Packschein komplett aus dem Packschein gelöscht.
Es ist auch möglich, durch das Markieren mehrerer Geräte diese gleichzeitig zu stornieren.
Im Auftrag bleibt die eigentliche Anzahl allerdings vorhanden.
Nur möglich, wenn noch kein Vorpacken und CheckOut für dieses Gerät vorgenommen wurde.

Packscheinliste öffnen. Die Packscheinliste wird mit dem aktuellen Packschein angezeigt.

AuftragsNr. (XXXX-XX) öffnen. Der zum Packschein dazugehörende Auftrag wird direkt geöffnet.

Auftrag in Liste zeigen. Der zum Packschein dazugehörende Auftrag wird in der Auftragsliste angezeigt.